top of page

Phytotherapie

Die Phytotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden und behandelt Erkrankungen durch den Einsatz von Heilpflanzen. Bei der Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde werden Medikamente verwendet, die entweder aus der ganzen Pflanze oder Pflanzenteilen wie Blüten, Blätter, Samen, Rinden oder Wurzeln bestehen. Die getrockneten Pflanzen werden z.B. als Aufguss (Tee), Abkochung (Dekokt), Tinktur (alkoholischer Auszug), Pulver, Salbe oder ätherisches Öl verwendet. Bei Schwäche wirken beispielsweise Rosenwurz, Enzian und Ginseng stärkend und bei Unruhe werden Baldrian, Hopfen und Passionsblume aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung eingesetzt. Jedoch grenzen sich diese Phytotherapeutika klar von homöopathischen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln ab. Bei der Phytotherapie handelt es sich trotz des pflanzlichen Wirkstoffes um eine Methode, die medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundsätzen folgt und teilweise rezeptpflichtige Medikamente bedarf. Um zu überprüfen welche Heilpflanze individuell am besten wirkt, setze ich die funktionelle Myodiagnostik (FMD) als Hilfsmittel ein.

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Roithnerstraße 23

4943 Geinberg

Nordordination

Oberfeldstraße 105

4600 Wels

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage bis mindestens 24 Stunden vorher, da ich Ihnen sonst für den Termin eine Rechnung stellen muss.

Bitte haben Sie dafür Verständnis.

 

Bitte bringen Sie zur Erstordination alle bereits vorhandenen Befunde wie Labor, radiologische Befunde oder Arztbriefe, sowie die aktuellen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2023 by Dr. Petra Heise

bottom of page